Kapitel des Black Book

Black Book Travels: Ronda, Spanien

Jan 18, 2023

Black Book Travels: Ronda, Spain

Kopf in den Wolken, Füße auf dem Boden. Träumer oder Macher; Optimist oder Realist? Das Kontinuum muss nicht so dichotom sein, zumindest nicht in Ronda, wo die Yin- und Yang-Energien des Träumens und Handelns in Einklang gebracht werden.

In Ronda erkennen wir den Wert von ein wenig von beidem: dass feste Wurzeln die Tiefe und Kraft verleihen, um höher und weiter als je zuvor zu gelangen; zu glauben, dass alles möglich ist. Denn hier, in diesem andalusischen Pueblo Blanco, ist es (fast) möglich, buchstäblich mit den Füßen auf festem Boden zu stehen und den Kopf voller Träume in den Wolken zu halten.

Es ist eine Stadt am Rande vieler Kanten: unsicher am äußersten Rand einer spektakulären Klippe gelegen; irgendwo zwischen Land und Himmel, in den Felsen verwurzelt, aber die Wolken berührend; irgendwo zwischen Alt und Neu, mit dem gesamten Erbe einer reichen, lebendigen Vergangenheit, das auch heute noch lebendig ist; Irgendwo zwischen Realität und Traumland liegt Andalusiens Ciudad Soñada, schließlich eine Stadt der Träume.



Ronda ist von einer unberührten Berglandschaft umgeben und thront auf einem zerklüfteten andalusischen Plateau. Es verfügt über eine der schönsten und ebenso dramatischsten Kulissen überhaupt. Sein Herz wird von der Schlucht El Tajo und dem Río Guadalevín in zwei Teile geteilt, der eine einzigartige, spektakuläre Spalte in die Landschaft gegraben hat. Die 100 m tiefe Schlucht, die sich mitten durch die Stadt zieht, wird von drei Brücken überquert. Die symbolträchtigste davon ist die fotogene und postkartenberühmte Brücke Puente Nuevo, die auf einer Seite die maurische Altstadt von Ronda (La Ciudad) verbindet die neuere Stadt aus dem 15. Jahrhundert (El Mercadillo) auf der anderen Seite. Ein Bau, der seit nicht weniger als 34 Jahren weiterentwickelt wird. Wenn Sie keine Höhenangst haben, wird Sie der Spaziergang über diese Brücke begeistern. Der Anblick von Gebäuden, die sich gefährlich an die Klippen klammern, ein schwindelerregender Effekt, wenn man auch nur den Blick in die darunter liegende Schlucht wagt, und die aufregenden Ausblicke auf die sanften Hügel dahinter reichen aus, um selbst den Furchtlosesten ein wenig Schwindelgefühle zu bereiten. Dies ist zwar eine der besten Möglichkeiten, die atemberaubende Aussicht auf die Stadt zu genießen, aber auch die Brücke selbst zu bewundern, sollten Sie sich die Casa del Rey Moro ansehen – ihre angelegten Terrassen bieten Zugang zu La Mina, einer islamischen Treppe, die fast 200 Stufen in den Felsen führt den Weg hinunter zum Fluss am Grund der Schlucht.




Ronda ist eine der ältesten Städte Spaniens, und die reiche Kultur, die aus längst vergangenen Eroberungen, Kulturen und Zivilisationen stammt, prägt das Ambiente der weiß getünchten Stadt, die durch ihre gepflasterten Straßen sickert und die Luft ihrer alten Herrenhäuser und Steinkirchen erfüllt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass es die Heimat einer der Traditionen Spaniens ist. Die Plaza de Toros besteht seit mehr als 200 Jahren und ist eine der ältesten Stierkampfarenen Spaniens und Schauplatz einiger der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte des Stierkampfs. Heute findet dort nur noch ein Kampf pro Jahr statt, jedes Jahr im September, anlässlich des Festivals Feria de Pedro Romero.

Zu den weiteren Orten, die man sich nicht entgehen lassen sollte, gehören die teilweise unterirdisch gebauten Baños Arabes, in denen man die gewölbten Deckenräume und die schöne Wirkung ihrer sternförmigen Dachlüftungsöffnungen erkunden kann, die Dampf ablassen und Licht hereinlassen sollen. Mit Panoramablick auf die umliegende Landschaft Den Sonnenaufgang oder -untergang in den Klippengärten der Alameda del Tajo zu beobachten, ist ein weiteres Muss! Der Park verfügt über fünf Alleen, die alle zum Rand der Klippen führen, von wo aus Sie die darunter liegende Schlucht El Tajo bewundern können.



Also kein Kopf mehr in den Wolken und keine Füße mehr auf dem Boden. Machen Sie sie gleichzeitig. Halten Sie Ihre Füße etwas fester und Ihren Kopf etwas weiter in den Wolken. Lebe wie Ronda, ein bisschen mehr am Rande – in dieser verschwommenen Grenze, wo Träume zum wahren Leben werden.

Wo übernachten?
Die romantische und abgeschiedene Landfinca von @molinodelarco ist ein charmantes Boutique-Hotel aus einer Olivenmühle und ein glückseliger Rückzugsort. Inmitten eines ruhigen, 10.000 Quadratmeter großen Gartens, der von Orangen-, Kaki- und Mandelbäumen gesäumt ist, herrscht in den Gästezimmern des Hotels eine angenehme Ruhe, die alle in warmen Farbtönen, eleganten Möbeln und rustikalen Oberflächen gehalten sind. Erfrischen Sie sich an einem der beiden Pools und genießen Sie das Essen, das überraschenderweise frisch aus dem Hotelgarten serviert wird.

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.